Soziales
Wenn Angehörige zahnpflegebedürftig werden
Einem Angehörigen die Zähne putzen, das ist für beide Seiten nicht so leicht. Unsere Tipps helfen Ihnen.
WeiterlesenHöhere Leistungen für Pflegebedürftige
Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird immer teurer. Doch 2025 gibt es gute Nachrichten: Die Leistungen für Pflegebedürftige steigen.
Weiterlesen
Einen Pflegegrad beantragen:
Was ist zu beachten?
Ein Pflegegrad schafft die Grundlage für finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung. Hier finden Sie Tipps, wie sich ein Pflegegrad erfolgreich beantragen lässt.
Weiterlesen
Der Assistenzhund ist ein echter
Freund und Helfer
Hunde sind nicht nur beste Freunde des Menschen, sie können uns auch auf besondere Weise im Alltag helfen – zum Beispiel als Assistenzhund.
WeiterlesenApp unterstützt pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Die FH Campus Wien entwickelte die App „DEA-Lebensfreude“. Sie bietet praktische Hilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
WeiterlesenInklusion: Talente entdecken und Fachkräfte gewinnen
Dem Fachkräftemangel mit inklusiven Talenten begegnen: Dafür setzen sich viele Initiativen ein und stellen ihre Projekte auf der Messe Rehacare 2024 vor.
Weiterlesen
Gelassen in die Rente –
dank guter Vorbereitung
Im Interview rät Sozialarbeiter Bertram Kasper, sich frühzeitig Gedanken zum Ruhestand zu machen – um gelassen in die Rente zu gehen.
WeiterlesenArm macht krank
Armut ist in Deutschland ein zunehmend drängendes Problem. Auf die Dauer hat das auch gesundheitliche Folgen: Arm macht krank.
Weiterlesen
Angst vor Altersarmut:
Wenn die Rente nicht reicht
Fast jeder zweite über 50 kann sich vorstellen, neben der Rente weiter zu arbeiten. Viele plagt die Angst vor Altersarmut.
WeiterlesenPflegende Angehörige sind am Limit
Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für die häusliche Pflege auf. Viele haben daher die eigene Erwerbstätigkeit reduziert.
Weiterlesen