Hier informieren wir Sie über Themen wie Pflegebedürftigkeit, Teilhabe, Integration und Sozialpolitik.
Wenn Angehörige zahnpflegebedürftig werden
Einem Angehörigen die Zähne putzen, das ist für beide Seiten nicht so leicht. Unsere Tipps helfen Ihnen.
Höhere Leistungen für Pflegebedürftige
Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird immer teurer. Doch 2025 gibt es gute Nachrichten: Die Leistungen für Pflegebedürftige steigen.
Einen Pflegegrad beantragen:
Was ist zu beachten?
Ein Pflegegrad schafft die Grundlage für finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung. Hier finden Sie Tipps, wie sich ein Pflegegrad erfolgreich beantragen lässt.
Der Assistenzhund ist ein echter
Freund und Helfer
Hunde sind nicht nur beste Freunde des Menschen, sie können uns auch auf besondere Weise im Alltag helfen – zum Beispiel als Assistenzhund.
App unterstützt pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Die FH Campus Wien entwickelte die App „DEA-Lebensfreude“. Sie bietet praktische Hilfe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.
Inklusion: Talente entdecken und Fachkräfte gewinnen
Dem Fachkräftemangel mit inklusiven Talenten begegnen: Dafür setzen sich viele Initiativen ein und stellen ihre Projekte auf der Messe Rehacare 2024 vor.
Gelassen in die Rente –
dank guter Vorbereitung
Im Interview rät Sozialarbeiter Bertram Kasper, sich frühzeitig Gedanken zum Ruhestand zu machen – um gelassen in die Rente zu gehen.
Arm macht krank
Armut ist in Deutschland ein zunehmend drängendes Problem. Auf die Dauer hat das auch gesundheitliche Folgen: Arm macht krank.
Angst vor Altersarmut:
Wenn die Rente nicht reicht
Fast jeder zweite über 50 kann sich vorstellen, neben der Rente weiter zu arbeiten. Viele plagt die Angst vor Altersarmut.
Pflegende Angehörige sind am Limit
Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für die häusliche Pflege auf. Viele haben daher die eigene Erwerbstätigkeit reduziert.
Hohes Kariesrisiko für Leistungssportler*innen
Sport steht für Gesundheit. Eine Ausnahme sind die Zähne: Das hohe Kariesrisiko für Leistungssportler*innen gefährdet die Mundgesundheit. Die richtige Zahnpflege beugt vor.
Wie viel Schlaf ist gesund?
Zu wenig Schlaf ist ungesund, so viel steht fest. Verblüffend aber: Auch zu viel Schlaf schadet. Das stellten kanadische Forscher fest.
Ostern ohne Ei – vegane Ideen zum Fest
Ostern ohne Ei? Das geht sehr gut. Wer sich vegan ernährt, kann Ostern ganz ohne tierische Produkte genießen.
Wenn Angehörige zahnpflegebedürftig werden
Einem Angehörigen die Zähne putzen, das ist für beide Seiten nicht so leicht. Unsere Tipps helfen Ihnen.
Warum Frauen seltener Fahrrad fahren
Für Reisen, Freizeit und Sport nutzen Frauen das Fahrrad viel weniger als Männer. Was ist der Grund, dass Frauen seltener Fahrrad fahren?
Rückengesundheit im Büro:
Sitzen oder Stehen?
Langes Sitzen schadet dem Rücken. Doch ist Stehen die bessere Alternative am Arbeitsplatz? Was Sie für Rückengesundheit im Büro tun können.
Trockene Augen: Mögliche Ursachen und wirksame Therapien
Trockene Augen sind mehr als eine kleine Unannehmlichkeit. Anhaltende Symptome wie Brennen oder Fremdkörpergefühl sollten behandelt werden.
Die Fastenzeit gut nutzen:
fünf alltagstaugliche Methoden
Die Fastenzeit erfreut sich wachsender Beliebtheit. Diese fünf Fastenmethoden lassen sich besonders leicht in den Alltag integrieren.
Den Kater vermeiden: So feiern Sie ohne Katzenjammer
Alaaf und Helau: Karneval feiern ist schön – wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Fünf Tipps, wie Sie den Kater vermeiden.
Rhizarthrose: Wenn schmerzende Daumen den Alltag erschweren
Bei Rhizarthrose machen die starken Schmerzen im Daumen selbst einfache Aufgaben wie das Öffnen von Flaschen zu einer Herausforderung.