Unverkrampft durch die Nacht

Der Schmerz kommt im Schlaf: Wadenkrämpfe treten oft mitten in der Nacht auf, die Unterschenkel werden plötzlich steinhart und tun höllisch weh. Doch gegen die Muskelkrämpfe gibt es Mittel - wir haben fünf Tipps für Sie.

Wadenkrämpfe treten besonders häufig nachts auf
Foto: © Ana Blazic Pavlovic - fotolia.com

1. Die Muskeln am Abend dehnen

Erste Behandlungsmaßnahme beim akuten Wadenkrampf ist die Dehnung der betroffenen Muskulatur, indem man die Fußspitze zum Körper zieht. Werden sie regelmäßig durchgeführt, können Dehnungsübungen aber auch vorbeugend wirken. So ergab eine Studie der Universität Groningen (Niederlande), dass tägliches Dehnen der Waden- und Oberschenkelmuskulatur vor dem Zubettgehen die Häufigkeit und Schwere nächtlicher Wadenkrämpfe reduziert.

Anzeige
Anzeige

2. Richtig schlafen

Eine ruhige Nacht beginnt schon am Tag: Wer sich regelmäßig ausreichend bewegt und damit die Muskulatur trainiert und kräftigt, verringert so auch das Risiko für nächtliche Wadenkrämpfe. Beim Schlafen sollten Sie dann darauf achten, die Beine warm zu halten, da Abkühlung die Neigung zu Wadenkrämpfen verstärkt. Auch ein Kissen unter den Knien kann dabei helfen, unverkrampft durch die Nacht zu kommen.

3. Gesund essen

Zu den Ursachen für Wadenkrämpfe zählt eine ungenügende Versorgung mit Mineralstoffen. Vor allem Magnesium spielt hier eine wichtige Rolle: der Mineralstoff sorgt für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Muskulatur und Nerven, er lockert die Muskeln und beugt Verhärtungen vor. Einen höheren Magnesiumgehalt haben vor allem Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Naturreis, Krabben sowie Sonnenblumenkerne und Nüsse.

4. Vorm Schlafengehen Magnesium einnehmen

Dass Wadenkrämpfe so häufig ausgerechnet in der Nacht zur Qual werden, liegt unter anderem an natürlichen Schwankungen des Magnesiumspiegels. Die Konzentration des Minerals im Blut sinkt in den frühen Morgenstunden ab. Eine Unterversorgung macht sich daher am ehesten zu diesem Zeitpunkt bemerkbar. Wer am Abend ein Magnesiumpräparat einnimmt, beugt dem Absinken des Mineralstoffspiegels vor und vermindert so das Krampfrisiko. Eine tägliche Nahrungsergänzung mit 300 bis 400 Milligramm Magnesium sollte als Kur über mindestens sechs Wochen erfolgen, um die Magnesiumspeicher im Körper richtig aufzufüllen.

5. Den Arzt konsultieren

Treten Wadenkrämpfe trotz aller Maßnahmen weiterhin regelmäßig auf, sollte vom Arzt abgeklärt werden, ob als Ursache Krankheiten wie Durchblutungsstörungen, Nervenleiden, eine Schilddrüsenunterfunktion, Nierenschäden oder das Restless-Legs-Syndrom vorliegen.

Aktiv kann man auch im Winter sein - wie hier in Grömitz beim Anbaden.

Aktiv durch den Winter
beim Urlaub an der See

9. Januar 2025

Besonders Mutige wagen sich beim Winterbaden in die eiskalten Fluten. Aber auch weniger Waghalsige kommen an der See aktiv durch den Winter.

Ein aktives Leben wünschen sich viele Menschen.

Tipps für ein aktives Leben

8. Januar 2025

Wir alle wünschen uns ein möglichst gesundes, aktives und erfülltes Leben. Doch wie können wir dieses Ziel erreichen: ein besseres Selbst?

Aus unterschiedlichen Gründen kann Bekleidung für Hunde sinnvoll sein.

Ist Bekleidung für Hunde sinnvoll?

3. Januar 2025

Manche Hunde frieren trotz Fell bei tiefen Temperaturen. Wann eine Bekleidung für Hunde wichtig sein kann, erfahren Tierhaltende hier.

Vorsätze erfolgreich umzusetzen, ist gar nicht so leicht.

Gute Vorsätze umsetzen –
wie kann das gelingen?

3. Januar 2025

Gute Vorsätze fassen ist leicht – gute Vorsätze umsetzen dagegen schwer. Wie können wir es schaffen, unser Leben tatsächlich zu verändern?

Wenn ein Pflegegrad beantragt wird, gibt es einiges zu beachten.

Einen Pflegegrad beantragen:
Was ist zu beachten?

2. Januar 2025

Ein Pflegegrad schafft die Grundlage für finanzielle Unterstützung durch die Pflegeversicherung. Hier finden Sie Tipps, wie sich ein Pflegegrad erfolgreich beantragen lässt.

Vorsätze zum Jahreswechsel werden gerne gefasst.

Vorsätze 2025: Weniger Stress, mehr Zeit für Freunde, Familie und Sport

27. Dezember 2024

Gute Vorsätze bleiben beliebt. Der größte Wunsch der Deutschen für das Jahr 2025 ist weniger Stress. Auf den Plätzen zwei und drei der guten Vorsätze für 2025 landen mehr Zeit für Familie und Freunde sowie mehr Bewegung.

Ein weihnachtliches Rezept für geröstete Mandeln

Drei weihnachtliche Rezepte zum Schlemmen ohne Reue

21. Dezember 2024

Hier finden Sie drei einfache und zuckerarme weihnachtliche Rezepte. Sie eignen sich zum selbst Schlemmen und sind auch eine Geschenkidee.

Natürliche Weihnachtsbäume verbreiten einen wohltuenden Duft.

Natürliche Weihnachtsbäume: „Waldbaden“ im Wohnzimmer

21. Dezember 2024

Natürliche Weihnachtsbäume können das Wohlbefinden unterstützen. Ihr Grün beruhigt und der Tannenduft wirkt wie „Waldbaden“ im Wohnzimmer.

Die Brandgefahr zur Weihnachtszeit kann man eindämmen.

Brandgefahr zur Weihnachtszeit: Beugen Sie vor!

18. Dezember 2024

In der Adventszeit steigt die Zahl der Brände enorm an. Doch Sie können einiges tun, um die Brandgefahr zur Weihnachtszeit zu minimieren.

Auch mit Kindern kann man über Politik sprechen

Sollte ich auch mit Kindern
über Politik sprechen?

16. Dezember 2024

Krisen belasten. Kinder spüren die angespannte Stimmung der Eltern. Daher ist es wichtig, dass wir auch mit Kindern über Politik sprechen.