Augen
Tipps zum Thema Augentropfen
Viele Menschen müssen regelmäßig Augentropfen anwenden. Das Tropfen gelingt nicht immer auf Anhieb. Worauf zu achten ist, lesen Sie hier. Abstand: Wenn Sie verschiedene Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollte zwischen den beiden Medikamenten ein Abstand von mindestens zehn Minuten liegen. Anleitung: Lassen Sie sich von Ihrer Ärztin / Ihrem Arzt die Handhabung der verordneten Tropfen…
WeiterlesenKlare Sicht trotz grauem Star
Unbehandelt führt der graue Star zur Erblindung. Eine ambulante Operation sorgt wieder für klaren Durchblick.
WeiterlesenBrillenträger wirken kompetenter
Mit Brille wirkt der Mensch intelligenter. Nach einer aktuellen Umfrage schätzen 40 Prozent der Deutschen Brillenträger als klug ein.
Weiterlesen„Büro-Augen“ vorm Bildschirm
Gerötete, brennende, juckende Augen – viele Menschen kennen dieses Problem. Vor allem diejenigen, die täglich am Bildschirm arbeiten.
WeiterlesenWas hilft bei trockenen Augen?
Juckreiz, brennende und tränende Augen: Schon morgens habe ich oft starke Beschwerden. Ist das typisch für trockene Augen?
WeiterlesenGrüner Star: Medikamente oder OP?
Bei acht von zehn Patienten wird der grüne Star mit Medikamenten behandelt. Doch in vielen Fällen ist ein operativer Eingriff erforderlich, um Sehschäden abzuwenden. Der grüne Star, auch als Glaukom bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv zerstören und unbehandelt zur Erblindung führen kann. 80 Prozent der Glaukom-Patienten werden hierzulande mit Medikamenten behandelt, die den Augeninnendruck…
WeiterlesenWoran erkenne ich eine Makuladegeneration?
Mir ist beim Lesen aufgefallen: Je genauer ich hinschaue, desto schlechter sehe ich. Könnte eine Makuladegeneration der Grund dafür sein? Vielen Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration, kurz AMD, geht es wie Ihnen. Sie bemerken
WeiterlesenAugendiagnose: Was der Blick ins Auge verrät
Ein Strahlen, Funkeln oder ein schräger Blick signalisieren die Gefühlslage unseres Gegenübers. Wenn der Augenarzt uns tief ins Auge schaut, kann er per Augendiagnose bestimmte Krankheiten schon früh erkennen. Zum Augenarzt gehen wir, wenn wir eine Brille brauchen oder unter anderen Problemen mit den Augen leiden. An sonstige Krankheiten und deren mögliche Früherkennung per „Augendiagnose“…
WeiterlesenDas „Office Eye Sndrom“ – Müde Augen brauchen besondere Aufmerksamkeit
Bildschirmarbeit ist ein harter Job für die Augen. Die intensive Arbeit am PC ist oft der Auslöser dafür, dass heute immer mehr Menschen über müde bzw. trockene Augen klagen. Beim konzentrierten Blick auf den Monitor verringert sich die Blinzelrate erheblich. Der Tränenfilm erneuert sich zu selten, verdunstet und ist dadurch oft unvollständig. Die Folge: die Augen fühlen…
Weiterlesen