Weißdorn: Arzneipflanze des Jahres 2019

Johanniskraut ist die Heilplfanze des Jahres 2019

Foto: © Getty Images-Schwabe

Die Heilkraft von Weißdorn war bereits im Mittelalter bekannt. Sie wird bis heute genutzt: Weißdorn ist die Arzneipflanze des Jahres 2019.

Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Weißdorn. Die Wikinger etwa sprachen vom „Schlafdornstechen“, wenn jemand mit einem Schlafzauber belegt war. So soll etwa Odin die Walküre Brunhilde durch einen Weißdornstachel in einen verzauberten Schlaf versetzt haben. Und auch Dornröschen fiel durch Weißdorn in ihren hundert Jahre währenden Schlaf. Daher verwundert es nicht, dass man die Arzneipflanze des Jahres 2019 in Island noch heute „Schlafdorn“ nennt. Auch bei den Kelten war die Verbindung von Weißdorn und Zauberschlaf bekannt. Der Weißdorn galt auch als Zuhause der guten Feen. Er gehört der keltischen Sagenwelt nach zu den drei heiligen Bäumen, die Feen beherbergen. Aus diesem Grund wurden aus dem Holz des Weißdorns Kinderbetten gebaut, um böse Feen fernzuhalten.

Verschiedene Völker erkannten früh die heilenden Kräfte des Weißdorns. Schon im ersten Jahrhundert nach Christus findet die Pflanze mit dem lateinischen Namen Crataegus ihre erste schriftliche Erwähnung – im griechischen Pflanzenkompendium „De materia medica“. Auch von den Römern, den Asiaten und nordamerikanischen Ureinwohnern ist der Einsatz von Weißdorn bei Herzschwäche überliefert. Heute ist bekannt, dass Extrakte aus seinen Blättern und Blüten Herz und Kreislauf unterstützen.

Unterstützung von Herz und Kreislauf

Der wissenschaftliche Name Crataegus leitet sich aus dem griechischen „krataios“ für „hart, mächtig“ ab – ein Hinweis auf das feste Holz des Rosengewächses. Darüber hinaus galt „Kratos“ (in der griechischen Mythologie ein Begleiter des Gottes Zeus) als Verkörperung der Kraft. Für Arzneimittel werden gemäß des Europäischen Arzneibuches hauptsächlich die beiden Arten Crataegus monogyna und Crataegus laevigata verwendet – vorzugsweise aus den sonnenreichen Regionen Südosteuropas. Denn dort weisen die Sträucher einen besonders hohen Gehalt an wirksamen Substanzen auf.

Weißdorn wurde durch den interdisziplinären Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2019 gekürt. Dies betont die medizinische Bedeutung und unterstreicht die pharmazeutische Nutzung zur Unterstützung von Herz und Kreislauf. Dem Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ gehören Medizinhistoriker, Ärzte, Apotheker und Biologen an. Als Arzneipflanze des Jahres wählt er jeweils Gewächse, die eine interessante Kultur- und Medizingeschichte aufweisen und deren Wirkung in Studien überprüft wurde.