
Foto: © mma23 – Fotolia.com
Foto: © mma23 – Fotolia.com
Bei Lungenhochdruck sind die Gefäße in der Lunge verengt. Lungenhochdruck bei Kindern ist eine lebensgefährliche Erkrankung.
Typ-1-Diabetes tritt oft im Kindesalter auf – für alle Betroffenen eine hohe Belastung. Die Pubertät mit Diabetes bringt zusätzlich Probleme.
Autismus bei Kindern ist für Eltern eine große Herausforderung. Debby Elley hat autistische Zwillinge – und macht anderen Betroffenen Mut.
„Nur zwei Stunden später wäre es vermutlich zu spät gewesen“: In diesem Interview schildert Birgit Augé ihre Erfahrungen mit Meningokokken. […]
Gaming ist in: Speziell Online-Rollenspiele üben auf viele junge Menschen einen enormen Reiz aus. Sie bergen aber auch Risiken.
Eltern wollen kindersichere Spiele fürs Smartphone: Sie sollen altersgerecht sein und keine ungeeigneten oder kostenpflichtigen Inhalte haben.
In der Pubertät zählen Fun und Freunde. Die Zahnpflege wird da weniger wichtig.
Karies bei Kleinkindern hat erschreckend zugenommen. Rechtzeitige Früherkennung beugt vor: Ab dem 1. Juli können Eltern ihr Baby schon nach […]
Fernreisen mit Kindern sind ein Abenteuer. Doch auch kleine Entdecker können schon mit auf große Fahrt – bei guter Vorbereitung.
Beim MRT muss der Patient in die „Röhre“. Da ist es eng und laut – vor allem Kinder empfinden die […]
Schulkinder brauchen ein gutes Frühstück – denn es ist die Grundlage, um sich auf Deutsch, Mathe & Co. konzentrieren zu können.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Kinder ab der Einschulung vermehrt an Gewicht zulegen. Eine besorgniserregende Entwicklung. Denn nur die Hälfte […]
Klar, dass die Schultüte bei der Einschulung nicht fehlen darf. Den Zähnen zuliebe sollte aber nicht nur Zuckerhaltiges in die Tüte kommen.
Akrobatik oder doch lieber Fußball? Spielplatz oder Sportverein? Lesen Sie, wie Eltern ihren Kindern Freude am Sport vermitteln können.
Macht das Zähneputzen Spaß, greifen Kinder gern zur Bürste. Als spielerisches Ritual im Kreis der Familie wird die Mundhygiene zum abendlichen Highlight.
Über zwei Millionen Kinder in Deutschland haben ein schwer krankes oder behindertes Geschwisterkind. Für sie selbst bleibt dadurch oft wenig Zeit und Raum.
Jedes Jahr passieren mehr als 4.000 Grillunfälle. „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V.“ macht auf die Gefahren durch Brandbeschleuniger aufmerksam.
Welche Urlaubsziele sind für Kinder geeignet? Lesen Sie die wichtigsten Tipps zum Reisen mit Kindern.
In der Pubertät sinkt der Kalorienverbrauch trotz des Wachstums. Das könnte dafür verantwortlich sein, dass immer mehr Teenager übergewichtig sind.
Immer mehr Kinder leiden an einer Unterfunktion der Schilddrüse, die die geistige und körperliche Entwicklung enorm beeinträchtigen kann.
Rituale helfen beim Einschlafen. Wenn ein Kind Angst hat, hilft reden: Gespräche fördern die innere Ruhe.
Verträgliche Medikamente, die sanft und sicher helfen – das wünschen sich Eltern für ihre kranken Kinder. Die Homöopathie macht’s möglich.
Seit einigen Jahren sind Läuse wieder häufiger auf Kinderköpfen unterwegs. Bei Kopflausbefall heißt es schnell und konsequent handeln.
Nicht bei jeder Mandelentzündung muss sofort operiert werden. Nach einer neuen ärztlichen Leitlinie kann man in vielen Fällen zunächst abwarten.
Asthma ist die häufigste chronische Krankheit im Kinder- und Jugendalter. Bei frühzeitiger Diagnose kann Asthma gut behandelt werden.
Auch Familien mit kleinen Kindern müssen aufs Fliegen nicht verzichten. Eine gute Reisevorbereitung hilft, Stress über den Wolken zu vermeiden.
Kinder mit ADHS profitieren besonders von Sport: Bewegung steigert bei ihnen Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung.
Viele Kinder reagieren ängstlich, wenn der Arzt sie impfen möchte. Lesen Sie, wie wichtige Schutzimpfungen stressfrei gelingen.
Mangelnde Bewegung in Kindheit und Jugend erhöht das Osteoporose-Risiko im Alter. Denn der Knochen wird in jungen Jahren aufgebaut – vor allem durch Sport.
Ein Kind mit Fieber braucht mehr Flüssigkeit als sonst. Eltern sollten ihm deshalb regelmäßig etwas zu trinken geben.
Das Stillen ist heute wieder voll im Trend. Zu Recht – denn es hat viele Vorteile für Mutter und Kind.
Wenn ein Kind auf einmal nicht mehr in den Kindergarten will oder oft über Bauchweh klagt, könnten dies Anzeichen für Mobbing sein.
Familien legen Wert auf eine gesunde Ernährung für ihren Nachwuchs. Dazu gehört auch, jodiertes Speisesalz zu verwenden: Denn Jod unterstützt […]
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Wenn Eltern sich oft zusammen mit ihrem Kind bewegen, ist der Nachwuchs gesünder.
Eine akute Blinddarmentzündung kann für Kinder gefährlich werden. Deshalb raten Chirurgen dringend zur sofortigen Operation.
Werdende Mütter dürfen Medikamente nicht eigenverantwortlich einnehmen, sondern nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker.
Impulsiv, unkonzentriert, ständig unter Strom: Bei solchen Kindern denkt man gleich an ADHS. Liegt die Aufmerksamkeitsstörung tatsächlich vor, ist gezielte Hilfe gefragt.
Viele Kinder verletzen sich beim Trampolinspringen – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen.
E-Zigaretten und E-Shishas liegen bei jungen Menschen im Trend. Doch die Dampfgeräte sind keineswegs harmlos.
Der aktuelle Film „Still Alice – Mein Leben ohne gestern“ zeigt: Auch jüngere erkranken. In seltenen Fällen trifft es sogar Kinder.
Eltern sollten Ängste bei ihren Kindern respektieren und sich nicht darüber lustig machen.
Zuckt das fiebernde Kind am ganzen Körper, bekommen Eltern es mit der Angst zu tun. Doch keine Panik: Ein Fieberkrampf […]
Im Urlaub können berufstätige Eltern endlich viel Zeit mit ihren Kids verbringen. Gute Planung sorgt für beste Ferienlaune.
Kommt es zu einer Vergiftung, müssen Eltern diese erkennen können und rasch und sicher handeln. Die wichtigste Grundregel im Vergiftungsfall lautet: […]
Oftmals ist der Besuch beim Arzt für unsere Kleinen eine echte Tortur. Doch das muss nicht sein. Lesen Sie hier, was Sie dagegen tun können.