
Foto: © fhmedien_de – Fotolia.com
Foto: © fhmedien_de – Fotolia.com
Bei Bluthochdruck steigt das Risiko für Infarkt und Schlaganfall. Daher ist es wichtig, dass Betroffene den Bluthochdruck richtig behandeln.
Ein schwerer angeborener Herzfehler bedrohte das Leben der kleinen Elena. Doch das Deutsche Herzzentrum Berlin konnte sie retten: erst mit einem Kunstherz, dann mit einem Spenderherz.
Die enormen Fortschritte in der Krebstherapie haben ihren Preis: Sowohl Bestrahlungen als auch Krebsmedikamente können das Herz schädigen.
Defekte Herzklappen mussten bisher oft am offenen Herzen operiert werden. Neue Verfahren nutzen einen Herzkatheter – um ihn einzuführen, genügt ein kleiner Schnitt in der Leiste.
Wetterfühligkeit ist keine Einbildung: Stärkere Luftdruck- und Temperaturschwankungen können den Organismus durchaus belasten.
Eine Lungenembolie kann lebensgefährlich sein. Ursache ist immer eine Thrombose: Blutgerinnsel aus den Venen verstopfen die Lungenarterie.
Schwere Beine trüben die Sommerlaune. Beugen Sie vor und steuern Sie gegen – unsere Tipps verraten, wie’s geht!
Will man Bluthochdruck effektiv behandeln, reichen Medikamente oft nicht aus. Ergänzend hilft eine innovative Mini-OP.
Feinstaub und giftige Gase in der Luft können Herz und Gefäße schädigen und das Infarktrisiko erhöhen.
Sommer, Sonne, schwere Beine – schwache Venen plagen jetzt viele Menschen. Mit unseren Tipps können Sie die Beschwerden lindern.
Bei Hitze leiden herzkranke Menschen oft unter Schwindel und Kreislaufproblemen. Unsere Hitzetipps für Herzkranke helfen.
Die Heilkraft von Weißdorn war bereits im Mittelalter bekannt. Sie wird bis heute genutzt: Weißdorn ist die Arzneipflanze des Jahres […]
Die Beratung in der Apotheke ist wichtig: Wer Medikamente gegen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung einnimmt, muss gut informiert sein. „Apotheker können ihren […]
Bei einem akuten Herzinfarkt oder Herzstillstand entscheiden Minuten über Leben oder Tod. Deshalb sollte jeder Mensch sofort erste Hilfe leisten […]
Vorhofflimmern ist eine gefährliche Herzrhythmusstörung. Die Therapie erfolgt mit Medikamenten oder der sogenannten Katheterablation: Sie soll die für das Vorhofflimmern verantwortlichen Herzzellen ausschalten.
Ein plötzlicher Blutdruck-Anstieg ist immer beunruhigend. Aber nicht immer handelt es sich um einen Notfall.
Hobbygärtner leiden oft unter schweren oder schmerzenden Beinen, weil das häufige Knien die Venen abschnürt.
Ich habe Herzrhythmusstörungen und fühle mich immer müde und erschöpft. Liegt das am Herzen, und wenn ja – wie kann ich mein Herz unterstützen?
Beim Marfan-Syndrom drohen lebensgefährliche Folgen. Rechtzeitig entdeckt, kann die angeborene Bindegewebsschwäche aber gut behandelt werden.
Bewegung trainiert unsere Muskeln und sogar die Organe. Mehr noch: Bei vielen Krankheiten ist Sport ein hervorragender Co-Therapeut.
Fröhlich einen Song anzustimmen, macht nicht nur Spaß. Singen stärkt außerdem Herz und Kreislauf und stabilisiert die Gesundheit.
Besser vorbeugen als behandeln: Das Risiko für Herz und Kreislauf lässt sich schon mit einfachen Maßnahmen deutlich reduzieren.
Nach dem eigenen Tod vielleicht Lebensretter werden: Weil sie Sterbenskranken helfen wollen, sind viele Menschen zur Organspende bereit. Eine gute Entscheidung!
Ich soll mich mehr bewegen, um mein schwaches Herz zu stärken. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Als Aneurysma bezeichnen Ärzte Schwachstellen an den Schlagadern. Wenn die betroffenen Gefäße plötzlich reißen, besteht oft akute Lebensgefahr.
Viele Patienten möchten auch nach einem Herzinfarkt nicht auf Flugreisen verzichten. Sie sollten aber die Risiken kennen.
Meine Cholesterinwerte sind erhöht. Ich würde am liebsten ein natürliches Präparat nehmen. Gibt es wirksame Mittel?
Meine Kondition lässt allmählich nach. Was kann ich tun, um mein Herz zu stärken und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen?
Seit einem Jahr fühle ich mich sehr belastet. Inzwischen ist mein Blutdruck erhöht. Kann Stress so gravierende Folgen haben?
Der Schweregrad einer Venenerkrankung wird nach einer speziellen Skala in sechs Stadien eingeteilt.
Zwei Studien empfehlen neue, strengere Zielwerte bei Bluthochdruck. Doch die Deutsche Hochdruckliga rät von vorschnellen Therapie-Änderungen ab.
Jeder Mensch über 30 Jahre sollte seinen Blutdruck kennen, und bei allen über 50 sollte Bluthochdruck wirksam behandelt werden – das empfiehlt die Deutsche Hochdruckliga.
Kälte kann für Herzpatienten gefährlich werden. Sie sollten deshalb bei frostigen Temperaturen körperliche Anstrengungen vermeiden.
Weltweit sterben jährlich etwa 18 Millionen Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders dramatisch ist die Situation in ärmeren Ländern.
Für fast alle Patienten mit Bluthochdruck gilt jetzt ein einheitlicher oberer Zielwert von 140 mmHg. Es gibt nur noch wenige Ausnahmen.
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und erhöht das Risiko für einen Schlaganfall. Schutz bieten Medikamente, die das Blut verdünnen – […]
Bei Herzstillstand kann eine umgehende Herzdruckmassage Leben retten. Die Befürchtung, dabei Fehler zu machen, ist unbegründet.
Drei von vier Menschen über 70 haben zu hohen Blutdruck. Eine medikamentöse Senkung ihrer Werte ist bei älteren Patienten besonders sinnvoll.
Schwere und geschwollene Beine sind ein verbreitetes Problem: Die Venenschwäche zählt zu den häufigsten Erkrankungen. Kompressionsstrümpfe helfen.
Lesen Sie, wie Sie bei Diabetes oder Bluthochdruck Ihr Herz schützen können.
Ich möchte mich gesünder ernähren. Können Sie mir dazu konkrete Tipps geben?
Niedriger Blutdruck ist zwar meistens harmlos, kann aber eine Belastung sein. Oft helfen schon einfache Maßnahmen, um den Blutdruck zu stabilisieren.
Ich leide unter einer leichten Herzschwäche. Was kann ich tun, um mein Herz zu stärken?
Deutschlands Herzen im Stress: Ständiger Zeitdruck und hohe Belastungen können Auslöser von Herzrasen, Herzstolpern oder Herzklopfen sein.
112 – das ist die Telefonnummer für den Notfall. Und zwar nicht nur in ganz Deutschland, sondern in allen Staaten der EU.
Luftnot beim Treppensteigen, Müdigkeit, geschwollene Beine: Dahinter steckt oft eine Herzschwäche. Sie sollte unbedingt behandelt werden.
Standardisierte Weißdornextrakte aus der Apotheke können die Herzleistung erhöhen.
Eine Senkung des Blutdrucks lohnt sich auch, wenn er nur leicht erhöht ist: Das Schlaganfallrisiko sinkt.
Bei unklaren Herzbeschwerden kann diese ambulante nuklearmedizinische Untersuchung den Patienten eine Katheter-Untersuchung in der Klinik ersparen.
Wer unter einer Erkältung oder Darmgrippe leidet, sollte sich körperlich schonen. Denn viele Krankheitserreger können aufs Herz gehen. Dann droht eine […]
Mich trifft es nicht! So denken viele Menschen über Herzinfarkt und Schlaganfall und schätzen das eigene Risiko damit falsch ein. Die […]
Da erste Anzeichen bei Bluthochdruck fehlen, erkennen die meisten Menschen dieses Leiden zu spät und therapieren es nicht ausreichend. Das […]
Jeder fünfte Erwachsene über 40 Jahren leidet an zu hohem Blutdruck. Anfangs macht Bluthochdruck keinerlei Beschwerden. Das führt zu bösen […]