Apotheken bieten ihren Kunden eine Fülle an Serviceleistungen. Besonders wichtig ist der Nacht- und Notdienst: Er garantiert eine flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr.
Unverzichtbar ist auch die Herstellung von Rezepturen – in vielen Fällen gibt es für den spezifischen Bedarf eines Patienten kein Fertigarzneimittel.
Apotheken schließen diese Lücke, indem sie auf ärztliche Verschreibung individuelle Rezepturen anfertigen. Hier erfahren Sie, was die Apotheken sonst noch alles für Sie tun.
Bundesregierung stärkt die Vor-Ort-Apotheken
Ausländische Versandapotheken können gesetzlich versicherten Patienten künftig keine Rabatte mehr geben, wenn sie ein Rezept einlösen.
securPharm heißt das neue europäische Sicherheitssystem im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen. Die Apotheken in Deutschland unterstützen dieses System: Mit ihrer Anbindung […]
Medikamente für Herz und Kreislauf sind erklärungsbedürftig
Die Beratung in der Apotheke ist wichtig: Wer Medikamente gegen eine Herz-Kreislauf-Erkrankung einnimmt, muss gut informiert sein. „Apotheker können ihren […]
Falls an Sonn- und Feiertagen ein Wehwehchen auftritt, hilft der „Apothekenfinder 22 8 33“, um rasch die nächstgelegene Notdienst-Apotheke zu ermitteln.
Nicht nur die Wohnung oder Schränke brauchen einen Frühjahrsputz. Auch Ihre Hausapotheke sollten Sie sich regelmäßig vorknöpfen: Ist alles Wichtige drin? Und welche Arzneimittel sind abgelaufen und müssen raus?
Ihre Apotheke vor Ort trägt entscheidend zur Arzneimittelsicherheit bei. Denn alle Apotheken prüfen täglich Arzneimittel, auch die industriell hergestellten Kapseln und Tabletten.
Ob Allergiker oder Krebspatient: Manchmal gibt es für kranke Menschen kein passendes Fertigarzneimittel. Dann brauchen sie maßgeschneiderte Medizin aus der Apotheke.